wollefest2018_750

Wolle-Fest in Leipzig 2018

Letztes Jahr war ich mit meiner Mutti das erste Mal auf dem Wolle-Fest in Leipzig. Da hatten wir ja beschlossen, es jedes Jahr zu wiederholen. Also haben wir uns auch dieses Jahr in den Bus gesetzt und sind nach Leipzig gedüst. Und waren prompt überrascht, da es dieses Jahr um einiges voller war. Am Eingang, wo wir draußen nach Tickets anstehen mussten; beim Einlass, wo wir die Schlange nur umgangen sind, weil wir noch zur Garderobe und zur Toilette wollten; und an den vielen, vielen Ständen. Da war doch eindeutig mehr Gedrängel und Gerangel. So hatte ich auch schon arge Befürchtungen für unsere Mittagspause, aber hier bekamen wir mit ein bisschen Glück sofort einen Platz und konnten bei Kaffee und Kuchen pausieren und uns stärken. Als wir dann gegen 14 Uhr unseren Rundgang fortsetzten, waren viele scheinbar schon gegangen und das Umschauen um einiges besser.

Auch dieses Jahr kamen wir wieder aus dem Staunen kaum heraus. So viele Farben, Materialien und Ideen! Wow! Allerdings sind viele der handgefärbten Garne aus unserer Sicht zu bunt und grell. Uns gefielen mehr die uni- oder zweifarbigen Stränge in gedeckten Farben. So manche tolle Farbkombination hielten wir aneinander und schwelgten in den schier unendlichen Möglichkeiten! Nicht zu vergessen natürlich die vielen StrickerInnen, die stolz ihre selbstgemachten Teile am Körper trugen. Hier waren es mehrheitlich Tücher, in jeder Form, Größe und Farbe. Das gesellige Beisammensein, das gemeinsame Stricken wurde auch hier in Leipzig ganz groß geschrieben. Meine Mutti und ich waren aber eher beobachtend unterwegs. Das liebe ich ja! 🙂

Was haben wir mitgenommen aus Leipzig? Ich habe eine schöne Farbkombination für „Karla’s Dress“ gefunden – zwei Rosa-/Lilatöne (vom Töchterchen bereits inspiziert und für gut befunden, auch wenn es nicht die eigentlich gewünschte Farbkombination rosa und rot ist). Dann hat es mir seidenweiche Wolle in Petrol dermaßen angetan, dass sie mit musste – in Kombination mit einem beige wird daraus das Tuch „Caramida“ von maschenfein. Ich musste das gleich abends nach Leipzig noch annadeln, werde wohl aber noch mal ribbeln und eine halbe Nadelstärke größer nehmen. Und dann stricke ich ja momentan an dem Tuch „Seashell„. Da ging mir leider die Wolle aus (die ich auch nicht mehr irgendwo kaufen kann). An einem Stand habe ich dann glücklicherweise das passende Garn gefunden. Da geht es also auch bald weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden…

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert