sockheadcowl750

Vorräte verbrauchen für Sockhead Cowls

Immer mal wieder schaue ich in meinen Garnvorrat und überlege, welche Kleinigkeiten ich aus den einzelnen Knäueln oder anderen Resten stricken könnte. Vor längerer Zeit hatte ich mal für die Kinder bunte Sockenwolle von Schachenmayr gekauft. Nachdem ich das Sockenstricken ausprobiert hatte und mich aber nicht wirklich damit anfreunden konnte, lag die Wolle ziemlich lange ungenutzt herum. Zufällig stolperte ich bei Ravelry über die Anleitung für den Sockhead Cowl – eine super Möglichkeit, um Restwolle zu verarbeiten.

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – an beiden Enden Rippenmuster und dazwischen alle Möglichkeiten! Ich habe Streifen in glatt rechts gewählt, um auch kleine Reste Sockenwolle (Warum habe ich eigentlich so viel davon, wenn ich doch gar keine Socken stricke? 😉 ) zu verbrauchen. Und da die Hauptfarben in sich schon „gemustert“ sind (zumindest bei den ersten beiden Cowls), brauchte es gar kein aufwendiges Strickmuster mehr.

Mittlerweile habe ich schon drei dieser Sockhead Cowls gestrickt. Und einer davon ist auch schon wieder kaputt gegangen (blöder Reißverschluss an der Winterjacke) – da muss ich mal ran und stopfen (so etwas habe ich ja noch nie gemacht). Mein Töchterchen nutzt die Sockhead Cowls sehr gern. Der Sohn ist da recht eigen und empfindlich, was er an seinen Hals läasst. Da muss ich wohl noch mal einen aus weicherer Wolle auf die Nadeln nehmen…

Material: Wolle –Schachenmayr Regia 4-fädig Zoofari Color, Filati da Collezione Meri + jede Menge kleine Reste Sockenwolle, Verbrauch abhängig von der gewünschten Größe des Cowls – alles ist möglich!; Nadeln – 3 mm

Anleitung: Sockhead Cowl von Kelly McClure – erhältlich auf Ravelry

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *