Ich kann es kaum glauben – der Februar ist schon fast wieder rum und ich sitze immer noch an diversen UFOs, die ich gern schon Ende des Jahres fertig gehabt hätte. Ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich nie einen Punkt erreiche, an dem ich nichts auf den Nadeln habe. Also ist jeder Tag so gut wie der andere, um neue Pläne zu schmieden. Und da ich in knapp zwei Wochen auf dem Leipziger Wolle-Fest bin, habe ich mir mal Gedanken gemacht, welche Projekte ich in den nächsten Monaten angehen möchte – ich brauche ja schließlich einen Einkaufszettel. 🙂
Seit ich mir das Buch von maschenfein gekauft habe, bin ich ja in jedes einzelne Tuch verliebt. Mindestens eins davon möchte ich dieses Jahr auf jeden Fall stricken. Und habe damit die Qual der Wahl. Empfehlungen?
Dann sind auch schon zwei Geschenke in Planung, auf die ich wegen der Mitleser hier leider nicht weiter eingehen kann. Es werden auf jeden Fall Tücher – bei einem weiß ich auch schon konkret, welches Garn und welche Anleitung ich verwenden werde. Beim zweiten ist noch alles offen – die Beschenkte sucht sich hier erst noch ein Garn ihrer Wahl aus.
Außerdem habe ich mir vorgenommen, meinen Garnvorrat etwas schrumpfen zu lassen und auch Reste besser zu verwerten. Dank meiner Kinder ist mir das schon etwas gelungen – für den Kuschelhund vom Sohnemann gibt es eine Decke und für die Lieblingspuppe des Töchterchens einen Schlafsack.
Nun muss auch das tolle Mohairgarn Sensai von ITO bald mal dran glauben. Keine Ahnung, wie lange es schon her ist, dass ich mir zusammen mit dem Garn einen entsprechenden Videokurs bei Makerist gekauft habe. Angefangen hatte ich auch schon, mich dann aber verzettelt und letztendlich nie weiter gemacht. Das wird sich bald ändern. Das Garn reicht sogar für zwei Tücher…
Schon lange träume ich von einem selbstgestrickten Pullover bzw. noch lieber von einer Strickjacke. Bisher fehlte mir ein wenig der Mut, um ein solches Projekt anzugehen, aber das möchte ich gern ändern. Nach langer Suche habe ich mich für eine Anleitung entschieden, aber mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten.
Eine Decke wollte ich auch schon immer mal stricken. Gerade läuft bei Cascade Yarns anlässlich des 30. Geburtstages ein Knitterati Afghan KAL. Seitdem ich davon erfahren habe, hadere ich mit mir, ob ich mitmache. Allerdings ist jetzt schon das 5. Pattern veröffentlicht und ich habe mich immer noch nicht entschieden…
Lust auf einen Seelenwärmer hätte ich übrigens auch, aber dieses Projekt steht jetzt erstmal hintenan. Meine Liste ist sowieso schon wieder mal viel viel viel zu lang. Eigentlich müsste ich ab jetzt aufhören, im Internet unterwegs zu sein, denn dort finden sich ja immer wieder neue Projekte.
Neue Techniken würde ich auch gern mal ausprobieren. Ganz oben steht Raglan – das brauche ich für die geplante Strickjacke. Gefühlt bin ich die einzige, die das noch nicht probiert hat. Mir wird immer vorgeschwärmt, wie einfach das ist. Ich bin gespannt.
Patent würde ich auch gern lernen – ich habe da ein paar neckische Anleitungen für Mützen entdeckt, die ich gern mal ausprobieren möchte. Aber da brauche ich auch erst mal Muße für, um das Muster für mich zu entdecken.
Und zu guter Letzt finde ich Doubleface ja total spannend. Vor allem für Kinder stelle ich mir das super praktisch vor, wenn man 2-in-1 hat. Besonders angetan hat es mir der Double Knit Kraken Cowl von kraftling. Den würde ich gern selber haben.
So, ihr seht, die Liste ist lang, das Jahr gefühlt schon nicht mehr. Mal schauen, was ich alles umsetzen werde und was vielleicht doch wieder von anderen Projekten verdrängt wird…