Was macht man, wenn sich eine Freundin eine zweifarbige Mütze wünscht? Man kramt im Wollvorrat, findet ein tolles Garn und sucht ein passendes Muster dafür. Klingt einfach? War es dieses Mal tatsächlich auch. 🙂 Jetzt aber die Entstehung der Sternchenmütze nochmal ganz von vorn…
Nachdem ich für Diana diese Mütze mit Reflexgarn gestrickt hatte, wollte Melli natürlich auch ein Pendant zu ihrem Schal haben (da erwartet mich ein noch nicht mal begonnenes UFO). Der Wunsch, zusätzlich noch eine Mütze in ihrer Lieblingsfarbkombination – grau und rosa – zu bekommen, war aber auch überwältigend. Farblich ist das ja eigentlich nicht so mein Ding, aber auf der Creativa in Dortmund war ich über eine Anleitung für einen sehr raffinierten Schal gestolpert und hatte dazu passend die Wolle Seidenstraße von Atelier Zitron gekauft. Zum Schalstricken bin ich bis dato noch nicht gekommen, und so wollte es also der Zufall, dass ich tolles Garn in rosa und grau direkt aus meinem Vorrat zaubern konnte. Jetzt brauchte ich nur noch ein passendes Muster. Also machte ich mich in den unendlichen Weiten des Internets auf die Suche und bin relativ schnell über diese Anleitung gestolpert. Glücksgriff!
Beim Lesen der Anleitung konnte ich mir allerdings erst mal nicht so richtig vorstellen, wie das Sternchenmuster entstehen soll. Also strickte ich – entgegen meiner bisherigen Angewohnheit – eine Maschenprobe … zugegeben: eher eine reine Musterprobe. Und war überzeugt. Noch ein bisschen rechnen – schließlich wurde in der Anleitung mit wesentlich dickerem Garn gearbeitet, dann ging es los mit dem Stricken. Bei den Abnahmen am Ende wurde es kurz ein bisschen fummelig – das Umrechnen war nicht so leicht, denn das Sternchenmuster sollte ja erhalten (und hübsch) bleiben. Aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt! Ich bin begeistert von der Sternchenmütze und werde das Muster sicher bald mal wieder verwenden…
Material: Wolle – Atelier Zitron Seidenstraße, 50 g in Fb 9017 und 50 g in Fb 9012; Nadeln – Nadelspiel 3,5 mm
Muster: kraus rechts und Sternchenmuster; Anleitung von Für Sie – Abwandlung: 88 M angeschlagen, 31 Rd kraus rechts, dabei in der letzten Rd für das Muster zusätzlich 36 M gleichmäßig verteilt aufnehmen, danach 32 Rd im Sternchenmuster, dann gleichmäßig verteilt alle 2 Rd M abnehmen
Dauer: ca. 11 Stunden
Nachtrag: Leider war die Mütze zu klein geraten (ein Grund mehr, doch Maschenproben vorher zu machen), daher habe ich sie noch einmal gestrickt. Als Beanie funktioniert das Muster leider bei mir nicht. Deshalb habe ich mich im zweiten Anlauf für eine engere Mütze mit Bommel entschieden. Und zwar so: 100 M angeschlagen und 31 Rd kraus rechts stricken, dabei in der letzten Rd für das Muster verteilt 52 M gleichmäßig verteilt aufnehmen; danach 38 Rd im Sternchenmuster; dann gleichmäßig verteilt über 18 Rd M abnehmen; Fäden vernähen; Bommel in gewünschter Größe annähen.