Lang lang ist es her, dass wir auf der Creativa in Dortmund waren. Die Zeit rast ja förmlich! Dort hatte ich die herrliche Seidenstraße von Atelier Zitron erstanden, zusammen mit der Anleitung für ein wirklich raffiniertes Schultertuch. Und da Mellis Geburtstag ja auch dieses Jahr wieder stattfindet (und sie in Dortmund staunend das Tuch betrachtet hat und sie die Farbkombi rosa-grau so sehr liebt), habe ich ihr das Tuch gestrickt.
Im Grunde war es auch kein Hexenwerk: das Tuch wird als Rechteck gestrickt, immer rechte Maschen, hin und her und her und hin. Aber beim Farbwechsel wurden alle Maschen auf die andere Seite der Nadeln geschoben und dann dort weiter gestrickt. Raffiniert, ergibt das doch einen wirklich hübschen Effekt. Auf der einen Seite wirkt das Tuch eher rosa, auf der anderen eher grau. Sehr cool, wie ich finde.
Nach dem eigentlichen Stricken ist man ja bekanntlich noch lange nicht fertig… Und so habe ich Fäden vernäht, gewaschen, gespannt, gewartet und, ja, was dann? Sollte das Tuch lustig verdreht werden vor dem Zusammennähen. Da stand ich also mit verkreuzten Armen, Knoten im Gehirn und keiner Ahnung, wie genau das Resultat denn eigentlich wirklich aussehen sollte. Aber nach mehrfachem Aus- und Anprobieren funktionierte es dann doch.
Melli hat sich sehr gefreut – der Winter kann also kommen…
Material: Wolle – Atelier Zitron in Fb 9012 und Fb 9017 – insgesamt je 100 g; Nadeln – 3,5 mm
Anleitung: ‚Schultertuch‘ von Juttas Lädchen (gekauft auf der Creativa Dortmund)