Memory

Memoryspiel für die Kleinen

An einem verregneten Wochenendtag war Sohnemann von seinem Spielzeug so gar nicht begeistert. Ich habe mir überlegt, dass mal wieder etwas neues her muss. Andererseits hat er aber auch schon massig Spielzeug und weder Geburtstag noch Weihnachten waren in Sicht. Also dachte ich mir, nähe ich doch flink ein kleines Memoryspiel. Aus flink wurde dann eher ein Langzeitprojekt, weil ich jede Menge wieder auftrennen musste, aber jetzt ist es schick.

Sohnemann kann noch nicht Memory spielen, aber im Moment hat er super viel Spaß daran, die einzelnen Teile übereinander zu stapeln, sich auf den Kopf zu legen oder sich die Tiere anzusehen.

Und so geht’s:

1. Zuschneiden, zuschneiden, zuschneiden
Ich habe mir meine Wunschstoffe zusammengesucht und das größte Motiv, in meinem Fall die Giraffe, ausgemessen, um die Größe der Memoryteile festzulegen. Beim Ausmessen und Festlegen die Nahtzugabe nicht vergessen! Nachdem ich fünf Stoffe hatte, habe ich je Stoff zwei Stücke zurechtgeschnitten. Zusätzlich noch zehn Mal Vlieseline und zehn Rückseiten aus dem gleichen Stoff.

Beim Zuschneiden ist Fleißarbeit gefragt!

Beim Zuschneiden ist Fleißarbeit gefragt!

2. Die Memoryteile zusammenlegen
Achtung! Aufgepasst! Stoff 1 und Stoff 2 rechts auf rechts aufeinander legen. Danach mit Vlieseline abschließen.

Jetzt werden die Memoryteile zusammengelegt.

Jetzt werden die Memoryteile zusammengelegt.

3. Jetzt wird genäht.
Jedes Teil wird unter Beachtung der gewählten Nahtzugabe umnäht. Aber nicht die Wendeöffnung vergessen!

Jetzt wird jedes Teil zusammengenäht. Wendeöffnung nicht vergessen!

Jetzt wird jedes Teil zusammengenäht. Wendeöffnung nicht vergessen!

4. Ecken abschneiden
Die Ecken werden bis kurz vor die Naht abgeschnitten. Das bewirkt, dass nach dem Wenden nicht zu viel Stoff da ist, der die Memoryteile dick und bulky wird.

Die Ecken werden bis kurz vor der Naht abgeschnitten.

Die Ecken werden bis kurz vor der Naht abgeschnitten.

5. Wenden
Die Memoryteile können nun gewendet werden. Die Ecken dabei richtig schön ausformen. Damit sie richtig schön werden, müssen sie gebügelt werden. Dabei kann die Wendeöffnung nach innen gebügelt werden.

Jetzt werden die Spielkarten gewendet.

Jetzt werden die Spielkarten gewendet.

6. Abschluss
Als letztes wird das Memoryteil knappkantig abgesteppt. Das sieht schick aus und schließt gleichzeitig die Wendeöffnung.

Gleich fertig. Nur noch knappkantig absteppen.

Gleich fertig. Nur noch knappkantig absteppen.

7. Tada!
Das Spiel ist fertig und darf von den Kleinen nun bespielt werden. Viel Spaß!

Memory - fertig

Geschafft!

Noch ein Wort zum Abschluss. Ich bin nicht die sorgfältigste Näherin und daher sieht man bei meinem Memoryteilen die bunte Seite auch wenn sie mit der neutralen Seite nach oben liegen. Das ist natürlich nicht der Sinn des Spiels 🙂 Gut, dass Sohnemann noch so jung ist. Wenn ich noch einmal so ein Spiel nähen würde, würde ich aus der Rückseite gleichzeitig einen kleinen Rand für die bunte Seite machen – ähnlich wie man es bei einem Quilt machen kann.

 

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert