Kinderwagenmuff

Ein warmer Kinderwagenmuff für die kalten Tage

Die wunderschöne und warme Jahreszeit ist nun zu Ende. Am Wochenende wurden die Uhren umgestellt und es wird schnell immer kälter. Aber auch in der kalten Jahreszeit wollen die Kleinen raus. Klar kann ich mir Handschuhe anziehen, aber die müsste ich auch bei jedem bisschen wieder ausziehen. Ich sage nur Smartphone, Essen für Sohnemann aus der Tasche kramen, testen, ob es Sohnemann nicht zu kalt ist und so weiter und so weiter. Da muss es doch eine bessere Lösung geben!

Klar gibt es die – einen Kinderwagenmuff. Gesagt, getan. Eine kurze Bildersuche bei Google, Kinderwagenstange ausmessen und los geht es. Ich habe mir schönen Stoff ausgesucht und zwei Vierecke mit abgerundeten Ecken zugeschnitten. Eine Seite sollte aus hellem Teddyplüsch sein und die andere aus beschichteter Baumwolle. Das hält innen schön warm und ist gleichzeitig hilfreich bei Regen und Schnee. Außerdem habe ich noch etwas Vlieseline zurechtgeschnitten, um meinen Muff zu füttern. Damit wurde aus dem Muff zusätzlich noch ein Sitzkissen.

Kinderwagenmuff Innenseite aus Teddyplüsch

Die zwei Außenstoffe habe ich rechts auf rechts aufeinander gelegt. Als letztes noch die Vlieseline rauf und einmal drum herum nähen. Eine großzügige Wendeöffnung nicht vergessen! Dann wird der Muff umgedreht und die Wendeöffnung zugenäht. Das geht am besten mit dem Matratzen- oder Leiterstich. Die Öffnung kann natürlich knappkantig mit der Nähmaschine verschlossen werden. An den Rändern habe ich Kam Snaps angebracht, damit der Muff schnell abgemacht und angebracht werden kann.

Kinderwagenmuff Außenseite aus beschichteter Baumwolle

Ich gebe zu, der Teddyplüsch ist sehr sehr warm und die Hände schwitzen da sehr schnell drin. Ich brauchte den kompletten letzten Winter keine Handschuhe. Würde ich noch einmal einen Muff nähen, würde ich etwas nehmen, was atmungsaktiver ist, aber als Sitzkissen im Park oder auf dem Spielplatz ist es der Hit und wird mir auch in diesem Winter gute Dienste leisten.

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Es gibt bereits einen Kommentar