makerist

Bloggerevent bei makerist

Habt ihr schon mal ein Brinner gemacht? Nein? Anje und ich auch nicht, bis wir vor ein paar Monaten die Gelegenheit hatten und von makerist dazu eingeladen wurden.

Makerist – die Handarbeitsschule im Internet wollte sich einigen Bloggern vorstellen und servierte dabei Breakfast for Dinner. Yummi!

Uns erwarteten zwei quirlige und aufgedrehte DIY-Geister – Katrin und Laura. Dank der Namensschilder, die wir zum Empfang bekamen, war es ein einfaches schnell neue Bloggerinen zu treffen und bekannte Gesichter wieder zu entdecken. Nachdem sich alle versammelt hatten, haben Katrin und Laura in einem kurzen Vortrag das Start-Up makerist und die Gründer Axel Heinz und Amber Riedl vorgestellt. Danach gab es eine Führung durch die Büroräume, die wirklich sehr interessant waren. Besonders angetan hat es mir der Konfi meiner Träume… mit vielen bereits fertigen Projekten. So süße Sachen!! Ich habe da schon das eine oder andere zukünftige Projekt für mich entdecken können. Dann ging es zum Stoffvorrat. Er ist nicht riesig, aber es sind sssoooo schöne Stoffe dabei gewesen. Eulen und kleine Raketen und und und … Im nächsten Raum gab es die Materialpakete aus dem Shop (hui, da hätte ich gerne mal zugegriffen) und noch eine einsame Arbeitsbiene. Er hat aber gleich die Flucht ergriffen, als er circa 15 gackernde und quatschende Weiber reinkommen gesehen hat.

Zurück im Brinnerraum (auch genannt Fotostudio) durften wir uns auf das Essen stürzen. Es gab viele, viele leckere Sachen – Pancakes, Croissants, Brötchen, belegte Stüllchen, Chiapudding, Kuchen, Obst, Gemüse und vieles mehr.

Wie lässt es sich besser sociallisen als mit vollem Mund?. Katrin und Laura standen Rede und Antwort. Manche Blogger hatten viele Fragen und auch viel Redebedarf 🙂 Als weiteres kleines Highlight gab es eine Fotowand mit jeder Menge Accessoires, so dass wir einige lustige Bilder machen konnten. Anje und ich hatten dabei ziemlich viel Spaß 🙂

Leider verging der Abend viel zu schnell und wir mussten wieder gehen. Es waren nur noch wenige anwesend, das Essen war fast alle und es wurde auch langsam spät. Zum Abschied gab es noch eine Goodybag, die gefüllt war mit zuckersüßen Sachen, wie beispielsweise kleinen Tattoos mit DIY-Motiven, Stecknadeln, Nadelkissen, und noch einiges mehr. Noch einmal danke dafür!

Maßband-Tattoo am Handgelenk

Tattoo für DIY-Fans

Als wir jedoch zu unseren Fahrrädern wollten, waren diese auf dem Innenhof eingeschlossen. Da die makeristas die Büroräume noch nicht so lange haben, gab es ein kleines Chaos bis wir endlich an unsere Räder kamen. Die Zeit haben wir jedoch genutzt, um uns weiter auszutauschen und über die Situation zu lachen. das lustigste daran: neben dem verschlossenen Tor war ein großer, roter Knopf, auf dem “Toröffner” stand. Nur gesehen hatte diesen keine von uns.

Es war ein lustiger Abschluss zu einem sehr schönen Abend. Wir sind auf die nächsten Bloggerevents gespannt!

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Es gibt bereits einen Kommentar