Weihnachten – ich liebe diese Zeit! Und auch wenn ich sonst eher digital unterwegs bin, liebe ich Weihnachtskarten, die per Post kommen! Daher versenden wir auch jedes Jahr eine Menge Karten an Freunde und Verwandte, um ihnen eine Freude zu machen. Bisher haben wir zwar selbst gestaltete, aber ausgedruckte Weihnachtskarten verwendet. Dieses Jahr habe ich mich dann tatsächlich dran gesetzt und 30 (!) Karten selbst gebastelt. Zugegeben, das klingt wahnsinnig ambitioniert, aber mit ein paar Tricks war es dann doch recht überschaubar und an vier Abenden erledigt.
Such dir vier oder fünf verschiedene Motive aus. Mit Farben und Stempeln kannst du dann trotzdem 30 verschiedene Karten basteln.
Dann weißt du, welche Schritte notwendig sind, welche Stanzen/Stempel etc. du benötigst, um diese Karte zu basteln.
Bastel also nicht erst eine Karte fertig, dann die nächste, dann die nächste, etc., sondern schneide erst alle Grundkarten zurecht, dann alle anderen Papierabschnitte, dann stanze alle Tannenbäume/Sterne aus, dann stempel etc.
Unterscheide hier nach den verschiedenen Motiven, so dass du nicht durcheinander kommst. So hast du für den letzten Schritt alles an einem Ort und sparst dir die Suche.
Jetzt brauchst du nur noch kleben und Schleifchen machen, dann bist du schon fertig.
Ja, das hört sich ehrlicherweise nach wenig Spaß an, aber das stimmt gar nicht. Ich bin aber auch der Typ für ‚organisierte Kreativität‘ – planen und strukturieren ist einfach mein Ding. Und ich freue mich jetzt schon über die vielen glücklichen Gesichter beim Anblick der Weihnachtskarten!