Spielküche Headerbild

Spielküche zum Selberbauen

Sind eure Kinder auch so, oder ist das nur bei uns so? Der Sohnemann drängt sich immer mit in unsere kleine Küche und muss ganz genau beobachten, was wird da machen. Und wenn er dann auf seinem Tron steht , will er auch unbedingt mithelfen. Und wenn wir wo hin kommen, wo es eine Spielküche gibt, dann ist er ganz Feuer und Flamme und kocht die leckersten Gerichte. Da lag es nahe, dass er zum zweiten Geburtstag eine eigene kleine Küche bekommen sollte. Mir gefällt ja die Küche von IKEA gut, aber erstens finde ich sie zu teuer, zweitens ist sie zu breit, da wir nicht wirklich viel Platz in unserer Wohnung haben und drittens ist selbst gemacht doch eh immer besser. Also habe ich bei Pinterest mal nach nützlichen Ideen oder Tutorials gestöbert und bin auch fündig geworden. Beim Blog Augusthimmel habe ich etwas gesehen, was voll und ganz meinen Vorstellungen entsprach. Eine Küche, die den kleinen Lacktisch zur Grundlage hatte. Das war super, weil so einen hatte ich rumstehen und wollte ihn eigentlich loswerden. Nun wurde er also nicht weggeschmissen, sondern bekam eine neue Funktion. Um daraus eine richtige Küche zu machen, brauchten wir aber noch ein wenig mehr als nur einen Tisch. Also ging es ab zu IKEA (endlich wieder ein Grund) und zum Baumarkt. Es ging ab zu Ikea und zum Baumarkt und dann ging es los mit Schrauben und Kleben und Malern.

Von der ursprünglichen Vorlage musste ich an einigen Stellen doch etwas abweichen. Die hübschen Untersetzer für die Herdplatten gibt es bei IKEA nicht mehr in rot, also wurde kurzerhand der Plotter angeschmissen [Link tag Plotter] und Kreise aus schwarz und rot ausgeschnitten. Geht genausogut, wenn nicht sogar besser. Auch habe ich keine Armatur zusammengebastelt, sondern eine gekauft und angeklebt. Die Schüssel für das Waschbecken, habe ich nur angeklebt und nicht angeschraubt. Das hat aber leider nicht so gut funktioniert, der Heißkleber löste sich leider nach einigen Tagen von der Tischplatte. Das muss bei Gelegenheit also noch einmal gemacht (und eventuell doch geschraubt) werden.

Außerdem habe ich mir im Baumarkt noch ein Brett für eine Ofentür zuschneiden lassen. Dieses hat allerdings noch nicht den Weg an die kleine Küche gefunden, da ich leider falsche Scharniere gekauft habe. Und dem Sohnemann gefällt es im Moment auch noch ohne Tür 🙂

Dazu haben wir noch diverses Zubehör gekauft, beziehungsweise hat Sohnemann auch einiges zum Geburtstag geschenkt bekommen. Das Topfset von IKEA passt super und auch die Kochutensilien werden sehr gerne bespielt. Es gibt natürlich auch ein Geschirrset mit Tablett. Wir haben ein Gemüseset von Walter*  und ein Brotmahlzeitset von Happy People*. Vor kurzem fand noch das Spiegelei von HABA* den Weg in den Einkaufswagen.

Die Küche ist seit fast drei Monaten ein absolutes Highlight und wir bekommen jeden Abend Tomatenwasser, Gurkenwasser, Brot mit Mohrrübe oder ein Spiegelei serviert. Wenn wir am Herd stehen, steht Sohnemann fast immer direkt nebenan an seiner Küche und schneidet sein Gemüse wie ein Wilder. Er hat daran so viel Spaß, dass weiteres Zubehör geplant ist – gekauftes und selbst gemachtes.

* Affiliate Link

Sag uns deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert